Mag. phil. Thomas Schwab     info@thomasschwab.at    +43 664 7500 6995         
Meet me on Instagram:  iamthomasschwab and on Facebook: ThomasSchwab





Mindset Coaching
 

Mindeset - Mental - Coaching

Mindsetcoaching und Mentalcoaching sind zwei Formen des Coaching, die sich auf die Verbesserung des mentalen Zustands einer Person konzentrieren. Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen.

Mindsetcoaching bezieht sich auf die Arbeit an der geistigen Einstellung einer Person. Das Ziel ist es, negative Denkmuster zu erkennen und zu überwinden, um positive Gedanken und Überzeugungen zu fördern. Durch die Entwicklung eines positiven Mindsets kann eine Person ihre Ziele besser erreichen, ihre Leistung steigern und ein erfüllteres Leben führen. Das Mindsetcoaching kann in vielen Bereichen angewendet werden, wie z.B. im Sport, in der Karriere oder im persönlichen Leben.

Ein qualifizierter Mindset-Coach wird den Klienten dabei unterstützen, die Ursachen für negative Denkmuster zu identifizieren und eine positive Denkweise zu entwickeln. Der Coach wird verschiedene Techniken anwenden, um das Mindset des Klienten zu ändern, wie z.B. positive Selbstgespräche, Visualisierung und Affirmationen.

Mentalcoaching hingegen konzentriert sich auf die Entwicklung der mentalen Stärke einer Person. Es geht darum, die Fähigkeit einer Person zu verbessern, mit Herausforderungen und Stress umzugehen und ihre Emotionen zu kontrollieren. Durch die Stärkung der mentalen Stärke kann eine Person widerstandsfähiger werden und sich schneller von Rückschlägen erholen. Mentalcoaching kann ebenfalls in vielen Bereichen angewendet werden, wie z.B. im Sport, in der Karriere oder im persönlichen Leben.

Ein qualifizierter Mental-Coach wird den Klienten dabei unterstützen, die Fähigkeit zur Stressbewältigung zu verbessern, Selbstvertrauen zu entwickeln und eine positive Einstellung zu bewahren. Der Coach wird Techniken anwenden, um den Klienten zu helfen, seine Emotionen zu kontrollieren und seine Gedanken zu beruhigen, wie z.B. Atemübungen, Entspannungstechniken und Visualisierung.

Mindsetcoaching und Mentalcoaching haben viele Vorteile und können dazu beitragen, das Selbstbewusstsein, die Motivation und die Zufriedenheit einer Person zu steigern. Die Kombination von Mindset- und Mentalcoaching kann besonders effektiv sein, da es eine ganzheitliche Herangehensweise an die Verbesserung des mentalen Zustands einer Person bietet.

Ein qualifizierter Coach wird den Klienten dabei unterstützen, die für ihn am besten geeigneten Techniken auszuwählen und anzuwenden, um seine Ziele zu erreichen. Der Coach wird den Klienten dabei helfen, sich selbst besser zu verstehen und seine Fähigkeiten und Talente zu nutzen, um das Leben zu gestalten, das er sich wünscht.

Rund um die Persönlichkeitsentwicklung

Dieser Bereich wird aktuell überarbeitet!

Fokuslenkung des Bewusstseins

Die Fokuslenkung des Bewusstseins spielt eine wichtige Rolle bei der Bearbeitung von Mustern und Prägungen und kann dazu beitragen, mehr Lebensfreude, Energie und Leidenschaft im Leben zu finden.

Negative Muster und Prägungen können uns in unserem Leben blockieren und uns davon abhalten, unsere Ziele zu erreichen. Durch eine bewusste Lenkung des Fokus und das Erkennen und Verändern dieser negativen Muster können wir uns von diesen Blockaden lösen und uns mehr Leichtigkeit im Leben verschaffen.

Wenn wir uns auf positive Gedanken und Emotionen konzentrieren, können wir unsere Energie und Lebenslust steigern. Durch die Fokuslenkung des Bewusstseins können wir unsere Aufmerksamkeit gezielt auf die Dinge lenken, die uns glücklich machen und uns mit positiver Energie versorgen. Dies kann uns helfen, mehr Leidenschaft und Begeisterung für unser Leben zu entwickeln und uns von negativen Gedanken und Emotionen zu befreien.

Eine Möglichkeit, die Fokuslenkung des Bewusstseins zu nutzen, um mehr Lebensfreude und Energie zu erlangen, ist durch Meditation. Meditation kann uns helfen, uns von negativen Gedanken und Emotionen zu lösen und unser Bewusstsein auf das Hier und Jetzt zu richten. Dies kann uns dabei unterstützen, mehr Dankbarkeit und Freude für die Dinge in unserem Leben zu empfinden und uns von negativen Mustern und Prägungen zu lösen.

Ein weiterer Ansatz ist die Verwendung von Affirmationen. Durch das wiederholte Aussprechen positiver Aussagen können wir unser Unterbewusstsein neu programmieren und unsere Gedanken und Emotionen positiv beeinflussen. Dies kann uns helfen, unsere Energie und Lebenslust zu steigern und uns dabei unterstützen, uns von negativen Mustern und Prägungen zu lösen.

Insgesamt kann die Fokuslenkung des Bewusstseins uns helfen, uns von negativen Mustern und Prägungen zu lösen und uns mehr Lebensfreude, Energie und Leidenschaft im Leben zu verschaffen. Es erfordert jedoch eine bewusste Lenkung des Fokus und regelmäßiges Training, um langfristig Erfolge zu erzielen. Wenn wir uns jedoch auf diese Praktiken einlassen, können wir unser Leben positiv verändern und mehr Glück und Erfüllung erfahren.

EMDR-Coaching

EMDR ist eine Methode die u.a. in der Traumatherapie Anwendung findet. Im Zuge des Coachingsettings kann sie dabei unterstützen in deine Kraft zu finden, deinen Leidensddruck zu vermindern oder diesen gar aufzulösen. 

Anwendungsbereich
in der Therapie
(hierbei handelt es sich nicht um meinen Kompetenz-  und Arbeitsberei! Die Ausführung zum therapeutischen Setting dient lediglich dem Themenverständnis.)

Bei posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS), Angst- und Panikstörungen, Phobien, Depressionen, chronischen Schmerzen, Folgen von Bindungstraumatisierungen, Entwicklungs- und Verhaltensstörungen von Kindern, psychophysischen Erschöpfungssyndromen, Auswirkungen belastender Lebenserfahrungen, starker Trauer nach Verlusterlebnissen, stoffgebundener Abhängigkeit, vor allem im Zusammenhang mit einer Traumafolgestörung, Tinitus, Burnout, Zwängen, sexuellen Dysfunktionen, psychosomatischen Störungen, Substanzabhängigkeiten, Bewältigung von Unfallfolgen, Krankheitsbewältigung, Extreme Trauerreaktion

 

Was ist EMDR

EMDR steht für "Eye Movement Desensitization and Reprocessing" und bedeutet so viel wie Desensibilisierung und Aufarbeitung durch Augenbewegung. Es geht bei dieser Methode darum, u.a. im Zuge der bilateralen Stimulation des Gehirns, eine belastende Situation neu und anders zu verarbeiten. Im Ursprung wurden rein visuelle Reize gesetzt und über die Jahre hinweg durch die auditive und taktile Stimmulation ergänzt. Kam die Methode in den Anfängen lediglich bei der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse zum Einsatz, erweitert sich der Anwendungsbereich bis heute stetig. Ich denke man darf sich bewusst werden, dass wir uns alle mehr oder weniger frei in der Welt bewegen. Und wenn wir jene Themen bearbeiten wollen, die uns belastend über Jahre begleiten, dann kann die EMDR-Methode eine Variante darstellen. Unabhängig davon wo wir im Leben stehen, welche Pathologien uns begleiten oder welche Muster, Prägungen und Themen unser Sein einschränken, EMDR bietet auf mannigfaltige Art und Weise die Möglichkeit sich heraus-zu-entwicklen.    

 

Anwendungsbereich im Coaching

Im Zuge des EMDR-Coachings werden Themenfelder aus dem Segement der Alltagsängste bzw. der unerwünschten Verhaltensweisen bearbeitet -> die nicht dem pathologischen Feld zuzuordnen sind. Im Regelfall findet EMDR-Coaching im Einzelsetting statt und dient Menschen, bis hinein in die Führungsetagen, als Möglichkeit, innere Hürden zu nehmen, Verhalten zu verändern und Potenziale zu entfalten. 

Näheres hierzu erfährst du durch Klicken des Button

© Mag. Thomas Schwab. Alle Rechte vorbehalten.