Mag. phil. Thomas Schwab info@thomasschwab.at +43 664 7500 6995
Meet me on Instagram: iamthomasschwab and on Facebook: ThomasSchwab
Mag. phil. Thomas Schwab info@thomasschwab.at +43 664 7500 6995
Meet me on Instagram: iamthomasschwab and on Facebook: ThomasSchwab
----
Schön, dass du hier bist!
Nachstehend findest du - kurz & knapp - Informationen zu Schwerpunkten meiner Arbeit.
Ein gutes Durchklicken wünsche ich Dir!
Thomas
Life Coaching
Das Spektrum der Themen im Life Coaching ist breit gefächert und kann Bereiche wie Karriere, Beziehungen, Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und Work-Life-Balance umfassen. Ich unterstütze Klient*innen dabei, neue Perspektiven zu gewinnen, negative Denkmuster zu überwinden, Selbstvertrauen aufzubauen und persönliche Stärken zu erkennen und zu nutzen.
Beziehungs- und Paarberatung, Sexualberatung, Familien- und Erziehungsberatung, Jugendcoaching
Psychologisches Coaching kann eine wertvolle Begleitung für Menschen mit psychischen Erkrankungen sein. Erstens bietet es eine professionelle Unterstützung bei der Bewältigung von Symptomen und dem Umgang mit den Herausforderungen, die psychische Erkrankungen mit sich bringen. Zweitens ermöglicht es einen Raum für das Erlernen von Bewältigungsstrategien und den Aufbau von Resilienz, um den Krankheitsverlauf zu verbessern. Drittens kann ein psychologisches Coaching helfen, die individuellen Auslöser und Stressoren zu erkennen und Präventionsstrategien zu entwickeln, um einen Rückfall oder das Auftreten neuer psychischer Erkrankungen zu verhindern. Durch gezielte Unterstützung und Anleitung fördert das Coaching die psychische Gesundheit und trägt zur Vorbeugung psychischer Erkrankungen bei.
Das Spektrum der Themen im Life Coaching ist breit gefächert und kann Bereiche wie Karriere, Beziehungen, Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und Work-Life-Balance umfassen. Ich unterstütze Klient*innen dabei, neue Perspektiven zu gewinnen, negative Denkmuster zu überwinden, Selbstvertrauen aufzubauen und persönliche Stärken zu erkennen und zu nutzen.
Persönlichkeitsentwicklung Identität - Selbstfindung - Selbstwert Sinnfindung-Ausrichtung-Perspektive Potenzialentfaltung Resilience und Ressourcenarbeit Beziehungsarbeit - Kommunkationsfähigkeit Umgang mit Stress Fokuslenkung des Bewusstseins
EMDR steht für "Eye Movement Desensitization and Reprocessing" und bedeutet so viel wie Desensibilisierung und Aufarbeitung durch Augenbewegung. Es geht bei dieser Methode darum, u.a. im Zuge der bilateralen Stimulation des Gehirns, eine belastende Situation neu und anders zu verarbeiten. Kam die Methode in den Anfängen lediglich bei der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse zum Einsatz, erweitert sich der Anwendungsbereich bis heute stetig. Unabhängig davon wo wir im Leben stehen und welche Muster, Prägungen und Themen unser Sein einschränken, EMDR bietet auf mannigfaltige Art und Weise die Möglichkeit sich heraus-zu-entwicklen.
Business Coaching
Die Burnout-Prävention ist von herausragender Bedeutung, da sie nicht nur individuelle Wohlbefinden fördert, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft hat. Erstens schützt sie die körperliche und mentale Gesundheit der Menschen. Zweitens steigert sie die Produktivität und Effizienz am Arbeitsplatz. Mitarbeiter, die sich gesund fühlen, sind motivierter und leistungsfähiger. Drittens fördert die Burnout-Prävention die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen, da erschöpfte Menschen oft weniger für Familie und Freunde übrig haben. Schließlich trägt sie zur Schaffung einer gesünderen und glücklicheren Gesellschaft bei, in der Menschen ihr volles Potenzial entfalten können. Die Burnout-Prävention ist daher nicht nur eine persönliche Verantwortung, sondern auch eine gesellschaftliche Notwendigkeit.
"The Art of Leading" bestimmt dein Leben als Führungskraft und hierbei liegt der Schwerpunkt nicht nur auf deinem Führungsstil. Vielmehr geht es um deine Persönlichkeitsstruktur, die wiederum das Geschehen beeinflusst. Veränderung beginnt bei Dir - deinen Mustern, Prägungen und deinen Ansichten. Veränderungen an deiner Basis, verändern dein Denken, Handeln und Wirken.
Aus meiner Sicht besteht der Bedarf Führungskräften und Mitarbeiter*innen ein Coaching zu ermöglichen, im Zuge dessen Themen besprochen werden können, die einem Mühe machen, einschränken und oder belasten. Ziel soll es stets sein die Resilienz zu fördern, Psychohygiene zu ermöglichen und die Persönlichkeit zu stärken. Somit gleicht das Beratungs- und Coachingssetting streckenweise eher einer Psychotherapie - was es natürlich nicht ist.
Das Leadership Resilience Training bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf Stressmanagement, Burnout-Prävention und Motivationstraining. Erstens unterstützt es Führungskräfte dabei, effektive Strategien zur Stressbewältigung zu erlernen und anzuwenden, um den Herausforderungen des Arbeitsumfelds besser gewachsen zu sein. Zweitens trägt es dazu bei, Burnout vorzubeugen, indem es Führungskräften hilft, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, ein gesundes Work-Life-Balance zu etablieren und den Umgang mit beruflichen Belastungen zu optimieren. Drittens stärkt das Training die Motivation und das Engagement der Führungskräfte, indem es ihnen hilft, ihre persönlichen Ziele und Werte zu klären und ihre Mitarbeiter effektiv zu führen. Insgesamt fördert das Leadership Resilience Training die Resilienz von Führungskräften, verbessert ihre Leistungsfähigkeit und trägt zu einer gesunden und motivierten Arbeitsumgebung bei.
© 2023 Mag. Thomas Schwab. Alle Rechte vorbehalten.